top of page
Laptop und Papierkram

Jetzt aus der Kirche austreten und keine Kirchensteuer mehr bezahlen.

Erfahren Sie in unserem E-Book wie Sie aus der Kirche austreten – ohne Bürokratiechaos und aufwändige Eigenrecherche.

✓ Sie erhalten Ihren Antrag + E Book per Mail

Mit unserem Antrag und E Book sparen Sie Zeit und Nerven

Unser praxisorientierter Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Kirchenaustritt rechtssicher und bequem ganz einfach von zu Hause aus durchführen. Für 29,99 € statt 39,99 € (Angebot für kurze Zeit) erhalten Sie ein umfassendes E-Book, das Ihnen den gesamten Prozess leicht verständlich erklärt.

Wir sind kein Amt und keine kirchliche oder staatliche Organisation, sondern ein unabhängiger Dienstleister mit dem Ziel, Ihnen den Austritt so einfach wie möglich zu machen – ohne Behördendschungel und ohne unnötige Umwege. Ob Sie sich aus finanziellen, persönlichen oder weltanschaulichen Gründen zum Austritt entschieden haben: Unser E-Book gibt Ihnen die Sicherheit, alles richtig zu machen – in einem einzigen, klaren Ablauf.

Geld sparen

Vermeiden Sie dauerhaft Kirchensteuerzahlungen und sparen Sie bares Geld – ganz legal durch den Kirchenaustritt.

Keine lange Suche

Unser E-Book liefert Ihnen alle Informationen, Formulare und Anleitungen auf einen Blick – ohne stundenlanges Recherchieren.

Schnell & bequem

Dank Schritt-für-Schritt-Erklärung erledigen Sie den Kirchenaustritt ganz einfach von zu Hause – in nur wenigen Minuten.

  • Wie viel Geld kann ich durch den Austritt sparen?
    Die Kirchensteuer beträgt 8 % bzw. 9 % Ihrer Lohn- oder Einkommensteuer – je nach Bundesland. Die jährliche Ersparnis hängt von Ihrem Einkommen ab und kann bis zu mehrere Tausend Euro pro Jahr betragen. Unser E-Book erklärt Ihnen einfach, schnell und verständlich, wie Sie Ihre Kirchensteuer loswerden.
  • Wie kann ich aus der Kirche austreten?
    Ein Kirchenaustritt muss in der Regel persönlich beim Standesamt oder Amtsgericht Ihres Wohnortes erklärt werden. Bringen Sie dazu ein gültiges Ausweisdokument mit. In einigen Bundesländern ist der Austritt auch schriftlich oder online möglich. Informieren Sie sich vorab bei Ihrer örtlichen Behörde über die genauen Vorgaben. In unserem E-Book erklären wir Ihnen Schritt für Schritt alle Details und wie Sie am besten vorgehen, um den Kirchenaustritt schnellstmöglich durchzuführen – ohne weitere Google-Recherche oder gängige, vermeidbare Fehler.
  • Kann ich auch später wieder in die Kirche eintreten?
    Ja – ein Kirchenaustritt ist nicht endgültig. Sie können jederzeit wieder eintreten, wenn Sie es sich anders überlegen. Viele Menschen treten aber nie wieder ein, weil sie feststellen, dass sie kirchliche Leistungen kaum oder gar nicht in Anspruch nehmen.
  • Bin ich nach dem Kirchenaustritt noch Christ?
    Der Kirchenaustritt bedeutet lediglich, dass Sie nicht mehr Mitglied Ihrer Kirche (z. B. der katholischen oder evangelischen Landeskirche) sind. Ihr persönlicher Glaube oder Ihre spirituelle Überzeugung bleibt davon unberührt – es handelt sich um einen verwaltungsrechtlichen Vorgang.
  • Muss ich meinen Arbeitgeber über den Austritt informieren?
    Nein, das ist nicht notwendig. Sobald der Austritt amtlich registriert ist, wird er automatisch an das Finanzamt weitergeleitet. Ihr Arbeitgeber erhält diese Information über die elektronischen Lohnsteuermerkmale (ELStAM).
Person auf Couch sitzend mit Laptop

Deshalb treten Menschen in Deutschland aus der Kirche aus

Keine Verpflichtungen

Mit dem Kirchenaustritt sind Sie nicht länger an kirchliche Vorgaben oder Regeln gebunden.

Überzeugungen

Ihr Austritt ist ein konsequenter Schritt, um Ihren persönlichen Glaubensansichten treu zu bleiben.

Steuerersparnis

Sie zahlen keine Kirchensteuer mehr und haben dadurch jährlich mehr Geld zur freien Verfügung.

Keine Nachteile

Der Austritt hat keinen Einfluss auf Leistungen wie Kindergeld, Elterngeld oder die Rente.

Selbstbestimmt

Sie entscheiden eigenständig, wen oder was Sie mit Ihrem Geld unterstützen möchten.

Finanzielle Freiheit

Das eingesparte Geld können Sie für eigene Ziele, Leidenschaften oder Projekte nutzen.

Diese Menschen sind bereits mit unserer Hilfe aus der Kirche ausgetreten

Ich war überrascht, wie viel ich durch den Kirchenaustritt spare – über 1.000 € pro Jahr! Jetzt fließt das Geld in meine Altersvorsorge. Der Austritt war schnell und unkompliziert – klare Empfehlung.

Tilo

MÜNCHEN

Ich habe nie bewusst gemerkt, wie viel Kirchensteuer jeden Monat abgeht. Nach dem Austritt hatte ich plötzlich fast 100 € mehr im Monat, die sehr gut gebrauchen kann.

Frau mit verschränkten Armen

Selim

STUTTGART

Ich hatte Sorgen wegen möglicher Nachteile beim Kindergeld oder meiner Steuererklärung. Eure Infos waren transparent und beruhigend – es gab keinerlei Probleme. Danke!

Mann mit Curls

Josep

FRANKFURT A.M.

Ich hatte den Austritt ewig vor mir hergeschoben. Eure Anleitung hat alles super verständlich erklärt, und der ganze Prozess hat keine 15 Minuten gedauert. Danke für die tolle Unterstützung!

Frau mit langen grauen Haaren

Maria

DÜSSELDORF

Ich unterstütze jetzt gezielt Organisationen, die mir wirklich am Herzen liegen – statt Kirchensteuer zu zahlen. Das fühlt sich nicht nur besser an, sondern bringt auch mehr Wirkung.

Mann mit kariertem Hemd

Sebastian

BREMEN

Der Kirchenaustritt war ein befreiender Schritt, den ich lange überfällig fand. Schön, dass es dafür jetzt eine so klare und professionelle Lösung gibt. Vielen Dank für Ihre Hilfestellung!

Mann in Anzug sitzt am Schreibtisch

Bernd

BERLIN

bottom of page